| Kurzfristige Ersatztour für den vernebelten Pizzo 
            Centrale... | 
         
          |  | 
              150m Aufstieg von der Göscheneralpsee-Staumauer (1797m) 
                liegen hinter uns, als wir auf der Brätschenflue ein kleines 
                Seelein passieren. Im glatten Wasser spiegelt sich der Winterberg mit dem Dammastock 
                (3630m, Bildmitte) als höchster Erhebung. Der vorgelagerte 
                Felsklotz ist der Moosstock (2581m).   | 
         
          |  | 
              Blick hinunter auf das Plateau der Brätschenflue mit dem 
                türkistrüben Wasser des Göscheneralp-Stausees. Südlich des Sees erhebt sich links das Müeterlishorn 
                (3066m). In der Bildmittte Winterstock (3203m) und Gletschhorn 
                (3305m). Weiter rechts die Grate des Winterberges.     | 
         
          |  |  
              Blick talauswärts auf die andere Reusstalseite. Links am 
                Bildrand die Pyramide des Bristen (3072m), weiter links im dunstigen 
                Hintergrund der Oberalpstock (3328m).  In der Bildmitte dominieren der Piz Giuv (3096m, links) mit Gratverbindung 
                zum Piz Nair (3060m). Rechts der Bildmitte Fedenstock (2985m) 
                und Rienzenstock (2957m). Im Vordergrund der Gandschijen (2408m) als unterster Ausläufer 
                der Schijen-Kletterberge.   | 
         
          |  |  
              Die kultverdächtige Originaljacke aus der Gründungszeit 
                von SwissPeak von unschätzbarem Wert verhilft trotz aufkommendem 
                Föhnzusammenbruch zu bergsteigerischen Höhenflügen. | 
         
          |  | Grosse Freude trotz leichtem Aufstieg. Dank besten 
            Sichtverhältnissen zeigt sich ein eindrückliches Panorama. | 
         
          |  | Friedliches Gehänge am Bergsee mit Chutima, 
              Markus und zugewandten SwissPeak-Passivmitgliedern.  Im Hintergrund links Schijenstock (3161m), rechts die fast überhängende 
              Felszunge des Bergseeschijen (2889m). | 
         
          |  | Nahe am Bergsee hat der SAC die Bergseehütte erbaut. Am See vorbei führt 
              der teils ausgesetzte Bergweg zur Chelenalphütte SAC im hinteren 
              Göscheneralptal, die als Ausgangsbasis zur Besteigung des Sustenhorns 
              benutzt wird.               Bergsee mit Schijenstock (3161m, links) und den zahlreichen teils 
              überhängenden Felszungen des Bergseeschijen (2889m).     |