| Aussichtsreicher Felstrümmer-Berg über dem 
            Furkapass | 
         
          |  |  
              Blick von den Galen, den untersten Weiden oberhalb der Furkapass-Strasse 
                auf Walliser Seite, hinauf zum Kleinen Furkahorn.  Links im Bild der Südwestgrat mit dem felsigen Nebengipfel 
                auf Punkt 2968m.  Unsere Aufstiegsroute führte uns durch die höchstgelegenden 
                Weiden in der Bildmitte, dann rechts auf den Südwestgrat, 
                dann zeitraubend links über Felsblöcke weiter zum Gipfel 
                (Bildmitte hinten). Den Abstieg wählten wir über rasante gelenkscho-nende 
                Schneefelder durch die Südwesthänge (links der Bildmitte). | 
         
          |  | 
              Blick vom flachen, aber felsblockreichen Südostgrat auf 
                ca. 2900m hinunter ins Goms und weiter ins Oberwallis. Links der Bildmitte mit breitem Firnfeld die Gruppe des Blinnenhorns 
                (3374m) im hintersten Talbereich vom Nufenental und auf der Grenze 
                zu Italien. Weiter rechts grüssen die Südwalliser Gebirgsketten 
                von Monte Rosa, 
                Mischabel und Weisshorn.     | 
         
          |  |  
              Tele-Blick über eine Distanz von 80 Kilometer hinüber 
                zur Mischabelgruppe oberhalb Saas Fee mit Alphubel (4206m, flaches 
                weisses Hausdach), Täschhorn (4491m), Dom (4545m), Nadelhorn 
                (4327m) und Balfrin (3796m). Am rechten Bildrand grüsst die Spitze des Matterhorns (4478m) 
                aus dem gleichnamigen Tal von Zermatt.      | 
         
          |  |  
              Blick ins übers Oberaartal mit dem gleichnamigen Gletscher. 
                Im Hintergrund oben Vorder Galmihorn (3517m, schräges Schneefeld) 
                und Hinter Galmihorn (3486m, Spitze).  In der Bildmitte als breiter Firnberg die Walliser Fiescherhörner 
                mit Gross Wannenhorn (3905m) als höchste Erhebung.  Rechts der Bildmitte das Finsteraarrothorn (3530m). Darunter 
                das Oberaarjoch (3223m) mit SAC Hütte im Fels zum Oberaarhorn 
                (3637m, Felsgrat nach rechts).   | 
         
          |  | Toller Blick im Aufstieg zum Kleinen Furkahorn nach 
              West zum Lauteraarhorn (4042m, links und gesamter Grat) und Schreckhorn 
              (4078m, rechts hinten).  Im Mittelgrund der zackige Felsgrat hinauf zu den Gerstenhörnern 
              (3184m), dazwischen die Mulde des Rhonegletschers.   | 
         
          |  | Dramatischer Einblick in die zackige Monte Rosa 
              Gruppe mit Zumsteinspitze (4563m), Dufourspitze 
              (4634m, breiter Firngrat), Nordend (4609m, Bildmitte rechts) 
              und tiefergelegenem Vorgipfel (Punkt 4355m).   | 
         
          |  | Blick nach Nord über den zackigen Fels- und 
              Schuttgrat hinüber zum Gross Furkahorn (3169m, vorne links 
              der Bildmitte) und weiter hinauf zum Firnfeld des Galenstocks (3583m). Rechts der Südostgrat hinunter zur Oberen Bielenlücke 
              (3225m, Bildrand rechts).           Last but not least - unser Gipfelfoto auf 3026m mit Gipfelkreuz 
              auf griffigen Felsbrocken. Erstmals in der Geschichte von SwissPeak wirbt ein Gipfelbuch dank 
              den mitgebrachten Klebern mit unserem Original-Logo für SwissPeak.     |